Von abenteuerlichem Sommerzeltlager bis zu ruhigen Schweigetagen bietet das Kloster Maihingen vielseitige Angebote für ein breites Publikum.
Ab September ist der Einstieg möglich.
Über Uns
Das Kloster Maihingen ist ein Seminarhaus der Gemeinschaft Lumen Christi im Nord-Ries. Wir veranstalten zum einen christliche Auszeiten und Seminare für Erwachsene, zum anderen bieten wir Jugendfreizeiten und Schullandheimaufenthalte im Bereich Erlebnispädagogik an. Die Themen unseres Hauses reichen somit von Ruhe und Selbstbesinnung, bis zu Abenteuer wie Zeltlager und Kanufahrten!
Deine Aufgaben
Büro
In Deinem Jahr bei uns hast Du die Chance, in vielen verschiedenen Arbeitsbereichen Erfahrung zu sammeln. Im Büro wirst Du Dich vor allem an Verwaltungsaufgaben probieren können und sowohl in der Organisation der Kurse als auch im Bereich Marketing unserem Büroteam zur Seite stehen.
Garten
Auch im Garten wird Deine Hilfe benötigt! Hier entsteht im Moment ein Permakultur-Garten, der die Bewirtschaftung nachhaltiger gestalten soll. Diese Umstrukturierung bedeutet viel Arbeit, bei der Du unseren Landschaftsgärtner unterstützen wirst.
Jugendarbeit
Auch die Jugendarbeit darf natürlich nicht zu kurz kommen! Wenn Schulklassen oder Firmgruppen im Haus sind, wirst Du unsere Gruppenleiter beim Programm rund um Abenteuer und Natur im Bereich Erlebnispädagogik unter die Arme greifen. Bei den Freizeiten im Outdoor-Bereich bist Du auch ganz vorne mit dabei.
Handwerk
In unserer Holz- und Metallwerkstatt kommst du mit Handwerk in Kontakt. Hier steht das Reparieren von Möbeln und Schmieden an der Tagesordnung. Außerdem gehören auch Hausmeistertätigkeiten, wie beispielsweise Malerarbeiten, zu diesem Aufgabenbereich.
Was ist der BFD?
Im Bundesfreiwilligendienst geht es vor allem darum, sich seinen Stärken und Talentbereichen bewusst zu werden und sich gleichzeitig sozial zu engagieren. Wenn Du also nach einer Möglichkeit für ein Orientierungsjahr suchst, bist Du bei uns genau richtig!
Auf Dich warten Erfahrungen im Bereich…
… Verwaltung
… Garten
… Jugendarbeit
… Hausmeistertätigkeiten
... Handwerk
... Abenteuer
Was sonst noch dazu gehört …
…Taschengeld
…Bei Bedarf: Wohnmöglichkeit
…Urlaubstage
…Seminare
Wenn du also...
...offen
... freundlich
... abenteuerlustig bist
Wir freuen uns über deine Bewerbung an Bitte Javascript aktivieren!
Info-Flyer zum BFD (pdf. Broschüre 795 KB)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Das sagt unsere BFD'lerin über ihre Erfahrungen im Kloster:
Ich Felicia habe mich nach meinem bestandenen Abitur dazu entschieden, meinen Bundesfreiwilligendienst im Kloster Maihingen zu machen.
Meine Arbeit im Kloster ist sehr vielfältig. Ich kann im Büro über die Schulter schauen
und auch einzelne, kleine Aufgaben selbst übernehmen. Ich führe Telefonate und wirke
bei der Erstellung des Jahresprogramms mit. Außerdem schreibe ich E-Mails und
kümmere mich um Anmeldebestätigungen.
Außerdem liegt mein Aufgabenbereich in dem großen Garten des Klosters. Vor allem im
Sommer stehe ich dem Gärtner zur Seite und helfe ihm beim Anpflanzen und wirke im
Permakulturgarten mit.
Der größte Bestandteil meiner Arbeit ist jedoch die Arbeit mit Jugendlichen und
Erwachsenen. Sobald Schulklassen, Firmgruppen oder auch Erwachsenengruppen bei
uns sind, bin ich fester Bestandteil des Teams. Ich bin sowohl bei Aktivitäten im Kloster,
außerhalb des Hauses, bei Nachtwanderungen oder bei Floßfahrten dabei.
Für mich hat sich die Entscheidung, hier mein Bufdi zu machen, auf jeden Fall gelohnt!
Es ist vor allem für diejenigen zu empfehlen, die nach ihrem Schulabschluss noch nicht
genau wissen, was sie beruflich machen wollen. Da die Arbeit so vielfältig ist, gewinnt
man einen großen Einblick in verschiedene Berufsfelder. Außerdem empfiehlt sich ein
Bufdi im Kloster Maihingen für diejenigen, die etwas Abenteuerliches erleben wollen und
Natur und Menschen kennen lernen wollen!
Ich heiße Klara und komme aus Memmingen. Nach meinem Schulabschluss absolvierte ich einen Bundesfreiwilligendienst im Kloster Maihingen, um meine beruflichen Interessen herauszufinden und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Meine Aufgaben waren sehr vielfältig: Im Garten übernahm ich Tätigkeiten wie Beete anlegen, Unkraut jäten, Kompost umsetzen, Gemüse ernten und Jungpflanzen ziehen. Im Winter baute und strich ich vor allem Möbel in Werkstatt oder erledigte kleinere Hausmeisteraufgaben im Kloster. Außerdem unterstützte ich im Büro bei Hilfsarbeiten. Die Mischung aus körperlicher Arbeit, Kreativität und Teamarbeit war sehr bereichernd.
Ein echtes Highlight war die Jugendarbeit. Ich betreute Firmgruppen und Schulklassen, leitete Hoch- und Niedrigseilelemente an und moderierte Reflexionsrunden. Besonders bereichernd war die Teilnahme am Sommerlager und der Familienfreizeit. Dort durfte ich mitfahren, die Organisation unterstützen und viele neue Eindrücke sammeln. Es war schön zu sehen, wie viel Freude solche Veranstaltungen allen Beteiligten bereiten.
Die herzliche Atmosphäre im Kloster und die enge Zusammenarbeit mit anderen halfen mir, mich persönlich weiterzuentwickeln. Ich lernte, Verantwortung zu übernehmen, und konnte viele Fähigkeiten mitnehmen, die mir heute beruflich und privat helfen.
Diese Zeit hat meinen Horizont erweitert und mir Orientierung gegeben – eine Erfahrung, die ich jedem empfehlen kann. Egal ob direkt nach der Schule oder für eine Pause vom Berufsleben.