Alle Gebilde der Schöpfung sind Kinder des einen Vaters und daher Geschwister. Franz von Assisi
Der Mensch ist Teil der Schöpfung, er steht nicht über ihr, sondern ist ein Teil des Universums. Er ist berufen zur besonderen Achtung der gesamten Mitwelt – der Pflanzen, der Tiere, des Wassers, der Luft und der Erde.
Diese Berufung geht jedoch nicht nur uns Christen an; sie hat eine Dimension, die einfach menschlich ist und alle betrifft. Sie besteht darin, die gesamte Schöpfung und ihre Schönheit zu bewahren.
„Erst wenn du jedes Ding lieben wirst, wird sich dir das Geheimnis Gottes in den Dingen offenbaren.“ Fjodor M. Dostojewski
Dieses Verbundensein mit allen Geschöpfen – darüber mit Gott selbst, erleben wir als gelingendes Leben, als eine wunderbare Lebensquelle, die heilsam und erfüllend wirkt. Spiritualität schwingt in allem Sein und Tun auf natürliche Weise mit, ohne Trennung von Weltlich und Göttlich: „Die Welt ist Gottes so voll“ Alfred Delp
Wir sind unterwegs in der Natur, bereiten Essen am Feuer zu und
nehmen die Rhythmen der Natur mit allen Sinnen wahr, gestalten Übergangsrituale. In unseren Veranstaltungen arbeiten wir prozessorientiert u.a. mit Elementen aus der systemischen Erlebnispädagogik.
Das neue Winterlagervideo 2022/2023 ist da!
Impressionen aus der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen

Jahresprogramm 2023
Unser Jahresprogramm 2023 zum Herunterladen
.33fbc08bfb79ffd220eb27c810b831184.jpg)
29.12.2023 - 2.1.2024
Erlebnisräume-Rauhnächte
Diesmal für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren. Einen besonderen Jahreswechsel werden wir auf der „Mondlandschaft“ auf dem Klosterberg gestalten – gemeinsam unsere „Hütte“ aufbauen, die magische Zeit der „Rauhnächte“ erleben – besinnlich und aktiv: spielen, kulinarische Köstlichkeiten zaubern, Morgenzeit in der Grotte, kreativ gestalteter Jahreswechsel, Zeit für Gespräche und zum Entspannen.
mehr erfahren
.33fbc08bfb79ffd220eb27c810b831184.jpg)
28.03.2024
Durch das Dunkel der Nacht – für Frauen
Pilgern von Gründonnerstag auf Karfreitag
In dieser besonderen Nacht gehen wir in Gemeinschaft mit anderen Frauen durch die Dunkelheit, um unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele sowie die Schöpfung wahrzunehmen.
Impulse, Stille, Gespräch und Gesang sind Elemente dieser Nacht. Wir werden bis ca. 2.00 Uhr eine Strecke von 15 km unterwegs sein.
mehr erfahren
.33fbc08bfb79ffd220eb27c810b831184.jpg)
28.03.2024
Durch das Dunkel der Nacht – für Männer
Pilgern von Gründonnerstag auf Karfreitag
Mit anderen Männern unterwegs im Hören und Erzählen, mit Zeit zum Nachdenken, der Bereitschaft für die Stille und der Offenheit für die Gemeinschaft.
Erlebe die besondere Qualität des Unterwegsseins in der Nacht, die alle Sinne anspricht, die Achtsamkeit fördert für meinen Körper, meine Bedürfnisse und für alles, was mir begegnet.
Wir werden bis ca. 3.00 Uhr eine Strecke von 20 km unterwegs sein.Gutes Schuhwerk und witterungsgemäße Kleidung ist erforderlich. Der Weg endet mit einem einfachen gemeinsamen Frühstück im Kloster.
mehr erfahren

22.-23.3.24
Permakultur Frühjahr-Praxiswochenende „Sei Hüter*in des Lebens“
Elemente
- Einführung in die Permakultur, Grundlagen
- Bodenpflege, Bodenbearbeitung, Mulchen, Herstellung von Holzkohle
und das fachgerechte Aufsetzen eines Komposthügels zur
Bereitung von Terra Preta
- Grundlagen zur Bepflanzung und Anlage von großen und kleinen
Gärten
- Pflanzenvermehrung: z.B. Stecklingsvermehrung, Steckhölzer,…
- Achtsamkeitsübungen, Lieder
mehr erfahren

26.04.- 27.04.2024
Spirituelle Gartentage im Kloster
Vielfalt ist Leben - Wir haben Anteil am Schöpfungswerk und die Aufgabe an ihrer Heilung aktiv mitzuwirken.
Diese Tage schenken uns ein neues Bild für den Sinn von Vielfalt und gibt uns praktische Anleitungen um den eigenen Garten und die Naturräume um unsere Kirchen und Pfarrheime schöpfungsfreundlich zu gestalten.
Die Natur selbst bietet uns unendlich viele Bilder um eine spirituelle Dimension der Verbundenheit zu leben und zu feiern. Wir werden Hand anlegen, Wissen austauschen, singen und beten.
mehr erfahren

02.05.2024
Kanutour mit allen Sinnen
Wer nicht sucht, der findet nicht. Der Strom fließt nicht zu den Menschen, die ihn zwar kennen, aber nicht zu ihm kommen wollen, sondern sie müssen zu ihm hinzu treten, wenn sie sein Wasser zu schöpfen begehren. Hildegard von Bingen
Viele Menschen spüren intuitiv, dass die tiefe Begegnung mit der Natur heilsame Kräfte birgt, sogar eine wichtige Quelle des Trostes sein kann. Wie dies geschieht, lässt sich nicht leicht beantworten und es gibt keine allgemein gültigen Antworten. Nur wer sich ihr bedingungslos und achtsam aussetzt, wird diese Kombination aus Präsenz in der Gegenwart und Verbundenheit erleben.
An diesem Tag schauen wir, was der Anblick eines fließenden Gewässers, eines Baumes, eines Käfers oder eines Sonnenuntergangs in uns auslöst. Im offenen Kanadier sind wir auf der frühlingshaften Wörnitz unterwegs. Wir berühren die Natur, riechen und hören sie, bewegen uns in ihr, lassen sie auf uns wirken und denken über ihre Phänomene und die Metaphern, die sie uns anbietet, nach.
mehr erfahren

08.05.2024
Frauenkräuter im Frühsommer
Der weibliche Körper ist ein Wunderwerk und bedarf der besonderen Beachtung und Pflege. Wir werden in die Natur gehen und heilkräftigen Begleiterinnen in der Pflanzenwelt begegnen. Mit Hilfe der Destillation werden wir die Seele der Pflanzen gewinnen und Hydrolate herstellen, die wir zu verschiedenen Pflegeprodukten weiterverarbeiten. Dieses uralte Wissen werden wir neu entdecken und auf sinnliche Weise praktisch umsetzen
mehr erfahren

03.05.-05.05.2024
Vater-Kind Kanutour
„Wild und frei, geborgen und sanft“
Zu zweit mit Sack und Pack in einem Boot ein Wochenende unterwegs auf leichtem Wildwasser, Stromschnellen gemeinsam bewältigen, Kehrwasser nützen und das Spiel mit dem Wasser genießen.
Am Lagerfeuer mit anderen Vätern und Kindern Geschichten aus dem Leben erzählen und lauschen, unsere Beziehung zueinander stärken und Verständnis füreinander aktiv fördern.
Köstliche Gerichte zubereiten, unter freiem Himmel schlafen oder bei Bedarf eine einfache Unterkunft bauen.
mehr erfahren
.33fbc08bfb79ffd220eb27c810b831184.jpg)
17.05.- 20.05.24
Erlebnisräume Floßfahrt
Die Wellen plätschern, die Landschaft zieht gemächlich an uns vorbei, jemand springt in den Fluss und schwimmt neben dem Floß her, ein paar Leute bringen gerade mit dem Kanu das dringend benötigte Trinkwasser, Gitarrenklänge sind zu hören und auf dem Feuer steht das Essen, das ein verführerischen Duft verbreitet. Bald wird die Nacht hereinbrechen, dann können wir wohlig warm in unseren Schlafsäcken das beeindruckende Firmament über uns betrachten....
An diesem Pfingstwochenende kannst du Gottes Geist hautnah in den Elementen spüren.
Du erlernst den Umgang mit einem Kanu und brauchbare Paddeltechniken um sicher steuern zu können.
Das Floß dient uns als tragender Untergrund und schwimmendes Zuhause.
mehr erfahren

14.06.- 15.06.2024
Permakultur Sommer-Praxiswochenende
Elemente:
An diesem Wochende wollen wir uns gemeinsam in die Welt der Kräuter begeben und ihre
vielseitigen Anwendungs -und Verarbeitungsmöglichkeiten kennenlernen.
Folgenden Themen werden wir uns hierbei widmen:
- Einführung in die allgemeinen Grundlagen des biologischen Anbaus von Kräutern
- Bepflanzung eines Beetes mit Kräutern nach Indikationen
z.B. (Husten, Erkältung, Magen- Darm oder Nerven)
- Kräuter richtig ernten, schonend trocken und fachgerecht lagern
- Grundlagen zur Herstellung einer Kräuterteemischung
- Herstellung von Tinkturen und heilsamen Ölauszügen für den Hausgebrauch
- Ätherische Öle und ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis
(z.B. in der Aromapflege)
mehr erfahren
.33fbc08bfb79ffd220eb27c810b831184.jpg)
25.06.2024- 28.06.2024
Fluss des Lebens – Eine Floßfahrt fürr Frauen und Männer ab 25
Wir sind wie eine Schüssel auf dem Wasser. Die Bewegung der Schüssel auf dem Wasser wird nicht von der Schüssel, sondern vom Wasser bewirkt. Rumi
Die Natur schenkt uns unzählige Bilder für unsere innere Welt, sie lehrt uns zu sehen, was ist und wertzuschätzen, was zum Vorschein kommt. Das „Lebensrad“ – eine Weisheit alter Kulturen für unsere Zeit nutzbar gemacht. Ganz im Hier und Jetzt werden wir unterwegs sein. Das Floß wird für dieses Wochenende unser schwimmendes Zuhause sein. Die Kanus geben uns die Möglichkeit, auch individuelle Wege zu gehen. Zeit für gute Gespräche, sich einüben in die Kunst des Kanufahrens, kochen am Feuer, stille Betrachtung, schwimmen im Fluss.
mehr erfahren

29.07.-10.08.24
Erlebnisräume Sommer in der Ostschweiz 23-24
Ab nach draußen – Natur ist eine wunderbare Lehrmeisterin, schult die Sinne, bietet Herausforderung und macht uns glücklich. Besonders Kinder und Jugendliche brauchen die Begegnung mit Tieren und Pflanzen um gesund und vital zu bleiben. Das reale Erleben draußen weicht zunehmend Kunstszenarien auf Bildschirmen, mit all den nicht nur positiven Auswirkungen auf unsere Psyche und unseren Körper.
Unser Zeltlager bietet hier einen wunderbaren Raum für elementare Herausforderungen (Lagereinrichtung bauen, gemeinsames Zubereiten von leckeren Speisen auf der Feuerküche, Wildkräuter und -gemüse kennenlernen, Brennholz machen, den Wildbach zum Erfrischen und Kühlen nutzen,...) die wertvoll sind für das Einüben einer verantwortlichen Haltung für sich selbst und die Gruppe. Hier spielt besonders der respektvolle und liebevolle Umgang mit Schöpfung für uns eine wichtige Rolle sowie gemeinschaftsstiftende Aktionen, bei denen Toleranz und Achtung gegenüber jedem Teilnehmer wesentlich sind. „Ich darf sein wie ich bin.“
All unser Sein und Tun ist durchdrungen von einer spirituellen Lebenshaltung.
Humorvoll und spielerisch wird das Programm zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Bewegung, Abenteuer sowie ruhige Elemente kommen ebenfalls nicht zu kurz, wie etwa: Hochseilaktionen, Interaktionsspiele, Gespräche zu aktuellen Themen, begleitete Mehrtagestouren, Morgenbesinnung, Geländespiele, Schwitzhütte, …
Unterbringung in Gruppenzelten auf einem naturbelassenen Platz neben einem Wildbach mit sauberem Wasser. Toiletten mit Wasserspülung und Waschrinne sind vorhanden.
mehr erfahren

13.09.-15.09.2024
Männerfloßfahrt
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Männerseelsorge Bistum Augsburg.
Meinen Emotionen Raum geben. Eintauchen in einen anderen Lebensrhythmus.
Das Floß wird für dieses Wochenende unser schwimmendes Zuhause sein. Die Kanus geben uns die Möglichkeit, auch individuelle Wege zu gehen. Zeit für gute Gespräche, sich einüben in die Kunst des Kanufahrens, kochen am Feuer, stille Betrachtung, schwimmen im Fluss. Für Männer zwischen 25 und 95 Jahren, die mit Schlafsack die Nächte unter freiem Himmel verbringen möchten.
mehr erfahren

08.11.2024
Wurzelzeit
„wenn oben nix mehr is, dann is unten was.“ - Kräuterpfarrer Weidinger
Herbstzeit ist Wurzelzeit – die Pflanzen zeihen ihre Kraft aus den oberirdischen Teilen unter die Erde zurück. Eine gute Gelegenheit für uns, diese geballten Inhaltstoffe als Geschenk für uns zu entdecken und zu nützen. Gemeinsam bereiten wir eine Tinktur und eine Salbe aus den gesammelten Wurzeln und erkunden den Wert der Wildkräuterwurzeln als Bereicherung unserer Küche.
mehr erfahren

25.10.- 26.10.2024
Permakultur Herbst-Wochenende
Elemente
- Ernte
- Haltbarmachung und Lagerung: Fermentieren, Trocknen, Einwecken, Saft pressen
- Wildkräuterwurzeln: ihre Verarbeitung und Nutzung als Medizin und Nahrungsmittel
Im Herbst ziehen sich die Pflanzen in ihren Wurzelbereich zurück und damit auch ihre Nährstoffe und ihre Heilwirkung. Wir werden diverse Pflanzenwurzeln ernten und ihre Wirkung besprechen. Vor allem die Kunst des Salbenherstellens wird unser Schwerpunkt sein. Wir werden auch die kulinarischen Möglichkeiten der Wurzeln praktisch ausloten.
- Erntedank, Achtsamkeitsübungen, Lieder
mehr erfahren

08.-10.11.24
Werken im Kloster
Ein Wochenende für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die mit Spaß und Tatkraft sich in Haus und Garten mit ihren Fähigkeiten einbringen möchten. Den Samstag nutzen wir, um gemeinsamm an verschiedenen Projekten zu arbeiten. Kreatives Tun, besinnliche Zeiten und gute Gespräche werden nicht zu kurz kommen. Freunde aus den Veranstaltungen wiedertreffen und neue Kontakte knüpfen.
Bitte Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe sowie festes Schuhwerk mitbringen. Knabbereien für den Abend sind auch kein Fehler!
mehr erfahren