Alle Gebilde der Schöpfung sind Kinder des einen Vaters und daher Geschwister. Franz von Assisi
Der Mensch ist Teil der Schöpfung, er steht nicht über ihr, sondern ist ein Teil des Universums. Er ist berufen zur besonderen Achtung der gesamten Mitwelt – der Pflanzen, der Tiere, des Wassers, der Luft und der Erde.
Diese Berufung geht jedoch nicht nur uns Christen an; sie hat eine Dimension, die einfach menschlich ist und alle betrifft. Sie besteht darin, die gesamte Schöpfung und ihre Schönheit zu bewahren.
„Erst wenn du jedes Ding lieben wirst, wird sich dir das Geheimnis Gottes in den Dingen offenbaren.“ Fjodor M. Dostojewski
Dieses Verbundensein mit allen Geschöpfen – darüber mit Gott selbst, erleben wir als gelingendes Leben, als eine wunderbare Lebensquelle, die heilsam und erfüllend wirkt. Spiritualität schwingt in allem Sein und Tun auf natürliche Weise mit, ohne Trennung von Weltlich und Göttlich: „Die Welt ist Gottes so voll“ Alfred Delp
Wir sind unterwegs in der Natur, bereiten Essen am Feuer zu und
nehmen die Rhythmen der Natur mit allen Sinnen wahr, gestalten Übergangsrituale. In unseren Veranstaltungen arbeiten wir prozessorientiert u.a. mit Elementen aus der systemischen Erlebnispädagogik.
Impressionen aus der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen

Jahresprogramm 2023
Unser Jahresprogramm 2023 zum Herunterladen

21.-23.4.23
Permakultur Frühjahr-Wochenende 23-13
Elemente des Frühjahr-Wochenendes:
Begriffserklärung zu Permakultur und wie wir sie verstehen finden Sie auf der Startseite - Werde Pionier des Wandels
- Einführung in die Permakultur, Grundlagen
- Bodenpflege, Bodenbearbeitung, Mulchen, Herstellung von Holzkohle
und das fachgerechte Aufsetzen eines Komposthügels zur
Bereitung von Terra Preta
- Grundlagen zur Bepflanzung und Anlage von großen und kleinen
Gärten, Balkonen etc.,
- Pflanzenvermehrung: z.B. Stecklingsvermehrung, Steckhölzer,…
- Spirituelle Dimensionen der Verbundenheit, Lieder, Achtsamkeitsübungen
Bitte zu jedem Praxiswochenende geeignete Arbeitskleidung mitbringen
(Handschuhe, festes Schuhwerk, Arbeitshose etc.), sowie
Notizmöglichkeit.
mehr erfahren
.33fbc08bfb79ffd220eb27c810b831184.jpg)
12.05. – 14.05.23
Permakultur Frühsommer - Wochenende 23-15
Elemente des Frühsommer-Wochenendes:
Begriffserklärung zu Permakultur und wie wir sie verstehen finden Sie auf der Startseite - Werde Pionier des Wandels
- Pflanzengemeinschaften kennenlernen anhand der Anlage einer Obstbaum-Lebensgemeinschaft: Pflanzen sind in der Lage sich gegenseitig zu stärken und zu fördern. Auf einer großen Baumscheibe werden wir praktisch Hand anlegen und sinnvoll bepflanzen
- Pflanzenstärkung, natürliche Düngung und Krankheitsbekämpfung, Nützlinge
- Destillieren von Blüten und Kräutern
Destillieren heißt die Seele der Pflanze gewinnen. Die Natur entfaltet im Mai eine heilkräftige Vielfalt an Düften und Farben. Wir lernen einige Heilkräuter kennen, die sich eignen um Hydrolate herzustellen. Pflanzenwässer werden schon seit dem Altertum in Kosmetik und Heilkunde verwendet. Dieses Wissen werden wir neu entdecken und gemeinsam auf sinnliche Weise praktisch umsetzen.
- Achtsamkeitsübungen, Lieder
Bitte zu jedem Praxiswochenende geeignete Arbeitskleidung mitbringen (Handschuhe, festes Schuhwerk, Arbeitshose etc.), sowie Notizmöglichkeit.
mehr erfahren

12. - 14.05.2023
Vater-Kind Kanutour 23-16
„Wild und frei, geborgen und sanft“
Zu zweit mit Sack und Pack in einem Boot ein Wochenende unterwegs auf leichtem Wildwasser, Stromschnellen gemeinsam bewältigen, Kehrwasser nützen und das Spiel mit dem Wasser genießen.
Am Lagerfeuer mit anderen Vätern und Kindern Geschichten aus dem Leben erzählen und lauschen, unsere Beziehung zueinander stärken und Verständnis füreinander aktiv fördern.
Köstliche Gerichte zubereiten, unter freiem Himmel schlafen oder bei Bedarf eine einfache Unterkunft bauen.
mehr erfahren

26-29.05.23
Erlebnisräume Floßfahrt 23-21
Die Wellen plätschern, die Landschaft zieht gemächlich an uns vorbei, jemand springt in den Fluss und schwimmt neben dem Floß her, ein paar Leute bringen gerade mit dem Kanu das dringend benötigte Trinkwasser, Gitarrenklänge sind zu hören und auf dem Feuer steht das Essen, das ein verführerischen Duft verbreitet. Bald wird die Nacht hereinbrechen, dann können wir wohlig warm in unseren Schlafsäcken das beeindruckende Firmament über uns betrachten....
An diesem Pfingstwochenende kannst du Gottes Geist hautnah in den Elementen spüren.
Du erlernst den Umgang mit einem Kanu und brauchbare Paddeltechniken um sicher steuern zu können.
Das Floß dient uns als tragender Untergrund und schwimmendes Zuhause.
mehr erfahren

31.7.-12.8.23
Erlebnisräume Sommer in der Ostschweiz 23-24
Ab nach draußen – Natur ist eine wunderbare Lehrmeisterin, schult die Sinne, bietet Herausforderung und macht uns glücklich. Besonders Kinder und Jugendliche brauchen die Begegnung mit Tieren und Pflanzen um gesund und vital zu bleiben. Das reale Erleben draußen weicht zunehmend Kunstszenarien auf Bildschirmen, mit all den nicht nur positiven Auswirkungen auf unsere Psyche und unseren Körper.
Unser Zeltlager bietet hier einen wunderbaren Raum für elementare Herausforderungen (Lagereinrichtung bauen, gemeinsames Zubereiten von leckeren Speisen auf der Feuerküche, Wildkräuter und -gemüse kennenlernen, Brennholz machen, den Wildbach zum Erfrischen und Kühlen nutzen,...) die wertvoll sind für das Einüben einer verantwortlichen Haltung für sich selbst und die Gruppe. Hier spielt besonders der respektvolle und liebevolle Umgang mit Schöpfung für uns eine wichtige Rolle sowie gemeinschaftsstiftende Aktionen, bei denen Toleranz und Achtung gegenüber jedem Teilnehmer wesentlich sind. „Ich darf sein wie ich bin.“
All unser Sein und Tun ist durchdrungen von einer spirituellen Lebenshaltung.
Humorvoll und spielerisch wird das Programm zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Bewegung, Abenteuer sowie ruhige Elemente kommen ebenfalls nicht zu kurz, wie etwa: Hochseilaktionen, Interaktionsspiele, Gespräche zu aktuellen Themen, begleitete Mehrtagestouren, Morgenbesinnung, Geländespiele, Schwitzhütte, …
Unterbringung in Gruppenzelten auf einem naturbelassenen Platz neben einem Wildbach mit sauberem Wasser. Toiletten mit Wasserspülung und Waschrinne sind vorhanden.
mehr erfahren

22.-24.9.
Permakultur Herbst-Wochenende 23-29
Elemente des Herbst-Wochenendes:
Begriffserklärung zu Permakultur und wie wir sie verstehen finden Sie auf der Startseite - Werde Pionier des Wandels
- Bauen eines Solardörrers mit einfachen Mitteln: ohne externe Energiezufuhr leckere haltbare Früchte herstellen
- Grundlagen des Tee-Erntens und Teemischens: Kennenlernen verschiedener Teekräuter im Klostergarten und deren Wirkung, wie trockne ich Kräuter, worauf muss ich dabei achten, damit die Wirkstoffe möglichst lange erhalten bleiben
- Wildkräuterwurzeln: ihre Verarbeitung und Nutzung als Medizin und Nahrungsmittel
Im Herbst ziehen sich die Pflanzen in ihren Wurzelbereich zurück und damit auch ihre Nährstoffe und ihre Heilwirkung. Wir werden diverse Pflanzenwurzeln ernten und ihre Wirkung besprechen. Vor allem die Kunst des Salbenherstellens wird unser Schwerpunkt sein. Wir werden auch die kulinarischen Möglichkeiten der Wurzeln praktisch ausloten.
- Erntedank, Achtsamkeitsübungen, Lieder
Bitte zu jedem Praxiswochenende geeignete Arbeitskleidung mitbringen
(Handschuhe, festes Schuhwerk, Arbeitshose etc.), sowie
Notizmöglichkeit.
mehr erfahren

27.-29.10.23
Werken im Kloster 23-25
Ein Wochenende für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die mit Spaß und Tatkraft sich in Haus und Garten mit ihren Fähigkeiten einbringen möchten. Auch Zeit für gute Gespräche, Kreatives und Besinnliches wird nicht zu kurz kommen. Freunde aus den Veranstaltungen wiedertreffen und neue Kontakte knüpfen.
Bitte Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe sowie festes Schuhwerk mitbringen. Knabbereien für den Abend sind auch kein Fehler!
mehr erfahren