17. - 19. März 2023

Höre und schweige - Einführung ins Herzensgebet 23-06


Das "Herzensgebet" ist eine meditative Gebetsform.

Ziel ist es, sich für die Gegenwart Gottes zu öffnen

  • indem ich schweige
  • vollkommen still werde
  • und so zu innerer Ruhe komme.

Diese Art, „einfach“ zu beten, hat ihre Basis im biblischen Gottesglauben: Gott als Schöpfer, der Mensch als sein Geschöpf.

Ihre christlichen Wurzeln gehen auf Jesus, Paulus und Johannes zurück.

Im frühen Christentum wurde sie von den „Wüstenväter“ praktiziert.
Im Mittelalter hatte sie ihren Ort vor allem in Klöstern und in mystischen Kreisen der Gläubigen.
Heute, in einer Zeit voller Ansprüche,
wird von anspruchsvollen Menschen
diese „einfache“ Art zu beten neu entdeckt.

21. - 23. April 2023

Wochenende für Menschen, die gerne singen 23-12

Miteinander neue Töne und alte Lieder auf spielerische Weise entdecken, aufeinander hören, uns einstimmen und spüren, wie Musik uns öffnet.

Komm, sei dabei: Dass Du da bist, tut so gut

02. - 04. Juni 2023

Reifes Leben: Werde, die du wirklich bist - werde, der du wirklich bist! 23-22

Eine der zentralen Aufgaben des Lebens ist, die eigene Einzigartigkeit zu entdecken und zu leben. Finde heraus, wer du im Innersten bist.

Wir alle sind suchende Menschen: bedürftig, tastend, irrend.
Über alle Zeiten hinweg: mit Fragen im Kopf, Steinen im Herzen,
manchmal beflügelt oder stumm und voller Sehnsucht.

„Werden, die/der du wirklich bist“, bedeutet immer auch Mut zur Veränderung: herauszufinden, wo die eigenen Stärken, Fähigkeiten und Wünsche liegen, um das in dir schlummernde Potential zu entfalten und zu leben.

„Werden, die/der du wirklich bist“, fordert auch die Bereitschaft, Verwandlung an Dir geschehen zu lassen. Verwandeln können wir uns nicht selbst. Wir können uns aber dem anvertrauen, der uns ins Dasein gerufen und bisher geleitet hat.

07. - 09. Juli 2023

Brennpunkt Herz: Suche den Frieden zuerst in Dir selbst 23-23

In Frieden leben mit sich und anderen: Wie geht das? Wie kann ich Zerbruch in Beziehungen wiederherstellen? Welche Voraussetzungen braucht es, um selbst zum Friedensstifter zu werden?

An diesem Wochenende wollen wir diese Thematik aufmerksam bewegen: jeder für sich und miteinander, im Gespräch, in Stille und Meditation, durch Ermutigung, Impulse und kreative Umsetzung.

! geänderter Zeitrahmen: 15. - 22. August 2023

Urlaubszeit - Innenzeit nach Maß 23-26

In diesem Angebot laden wir ein, in stiller Umgebung Erholung zu finden für Leib, Seele und Geist. In der Abgeschiedenheit des Schlößchens Abstand vom Alltag finden, zur Ruhe kommen und sich Zeit nehmen auf unser Innerstes zu hören, um so für das wirklich Wichtige aufmerksam zu werden.

07. - 12. August 2023

Einübung in eine kontemplative Lebenshaltung (Exerzitientage) 23-25

In diesen Tagen üben wir im Hier und Jetzt zu leben, vom Denken in die Wahrnehmung zu kommen, Schweigen und Stille als Weg zu Mitgefühl und Verbundenheit zu entdecken, die Chance der Leere nachzuspüren und auf die entscheidenden Lebensfragen in uns zu achten.

10. - 12. November 2023

Reifes Leben: "Bin mächtig nicht und machtlos nicht" (Richard Rohr) 23-37

Der Umgang mit Macht und Ohnmacht sind zwei Herausforderungen, die jedem im Leben begegnen. Manchmal spüren wir Angst, dass das Leben uns nicht das gibt, was wir uns wünschen oder was wir zu brauchen meinen. Die Angst lähmt uns, wir fühlen uns ohnmächtig und handlungsunfähig.

Doch es ist wichtig, Ohnmacht und Machtlosigkeit zu unterscheiden. Machtlosigkeit als Verzicht auf eigene Machtausübung kann ein Anfang sein, das Vertrauen auf den zu setzen, der das Leben ist. Darin liegt das Geheimnis von Ermächtigung.

„Ich stehe da und warte,
bin mächtig nicht und machtlos nicht, ...

für Dich, der mir das Drehbuch schreibt.“ (R. Rohr)

23. - 26. Dezember 2023

Weihnachten alternativ: kontemplativ 23-40

"Das wahre Licht kam in die Welt." (Joh 1,18)