Grüß Gott!
„Es braucht Mut, unser Zutrauen soweit auszuweiten, dass immer mehr von uns sich dafür entscheiden, unsere Gaben und unsere Verletzlichkeit sichtbar zu machen. Diese Qualitäten braucht es für die gewaltige Aufgabe, eine Welt für alle zu schaffen.“
Dieses Zitat aus dem Buch „Beherzt leben. Ein Wegweiser zur Gewaltfreiheit“ von Miki Kashtan, berührt mich. Ja, es braucht Mut, unsere Gaben zu entdecken, sie ernst zu nehmen und mich damit zu zeigen, sie einzusetzen für die Vision einer neuen Welt. Aber noch mehr Mut brauchen wir, zu unserer Verletzlichkeit zu stehen und mich mit meiner Verletzlichkeit zu zeigen.
Im Kloster Maihingen schaffen wir Erfahrungs-Räume, um unseren Mut und unser Vertrauen zu stärken und wir eröffnen Schutzräume, wo jede/r so sein darf wie sie/er ist.
Herzliche Einladung!
Das Jahresprogramm 2025 hier als PDF zum Herunterladen

Impuls
Am seidenen Faden - ein spanischer Kurzfilm:
Ein Mann geht in der Sierra Nevada klettern. Er wagt einen schweren Aufstieg. Stürzt ab. Sein Rettungsseil fängt ihn auf. Er hat Glück gehabt. Und klettert weiter.
Doch er hat viel Zeit verloren. Es wird dunkel. Und er stürzt erneut. Und wieder hält ihn das Seil. Es ist jedoch stockfinster. Er weiß nicht wo er ist. Er kann sich nicht hochziehen und weiterklettern.
In seiner Not wendet er sich an Gott. „Hilf mir!“ schreit es aus ihm hinaus.
Und wider Erwarten antwortet Gott: „Was willst du, das ich dir tue?“ -
„Rette mich!“
„Wenn du willst, dass ich dich rette, schneide das Seil durch
“Die Angst, loszulassen, ist überwältigend. Das Seil hat ihn bereits einmal gerettet. Die letzte Verbindung aufgeben? Was passiert, wenn er das Seil durchschneidet? Was, wenn der Sturz kommt? Was, wenn der Halt verloren geht? …
DANKE
Dank an alle Spender, die sich durch unseren letzten Newsletter haben ansprechen lassen und gespendet haben!
Wir wollen mit unserem Angebot viele Menschen inspirieren, ermutigen und bewegen, mit uns die Vision einer Neuen Welt zu verwirklichen.
Investieren Sie in eine bessere Zukunft und spenden Sie!
Gemeinschaft Lumen Christi e.V.
aktuelle IBAN DE24 7225 1520 0000 1150 14
aktuelle BIC BYLADEM1DLG
Unser neuer Bus war im Zeltlager in der Schweiz und bei manch anderen Aktionen schon im Einsatz: Bitte spenden Sie unter dem Stichwort „Bus“ und ermöglichen Sie dadurch, dass auch weiterhin Menschen wichtige Erfahrungen auf dem Floß, im Kanu oder auf Zeltlagern machen können.
Vielen Dank!

Geschenkidee
Sie suchen ein sinnvolles Geschenk für Geburtstage oder Jubliäen Ihrer Lieben?
Finden Sie ein passendes Angebot aus unserem Jahresprogramm 2025 und schenken Sie einen Gutschein!
Vorfreude garantiert!
Jahresprogramm online

Neues aus dem Kloster
Erlebnisraum-Sommerlager in der Schweiz:
Nach 29 Jahren in der Leitung haben Martin und Manuela Rutz den Stab an die junge Generation weitergegeben und es war wieder ein großartiges Zeltlager! Gabriel, Thomas und Myriam konnten mit ihrem erfahrenen Team eine erlebnisreiche und tiefsinnige Zeit anbieten, von der alle Teilnehmer begeistert waren! Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben!

ErlebnisRAUM Veranstaltungen
Vorausschau:
Vom 07.11. – 09.11.25 findet unser Werken im Kloster wieder statt. Eine super Gelegenheit für junge Menschen, die Begegnungen aus den Veranstaltungen wieder aufzufrischen, gemeinsam sinnvolle Tätigkeiten im und um das Kloster ausführen, miteinander spielen uvm.
Werken im Kloster
Neu 2026 !!!
22.3.-31.3.2026 Visionssuche "WaldZeit" für junge Erwachsene (18-30 Jahre)
Sehr zu empfehlen für junge Menschen, die an einer Schwelle stehen und sich nach Verbundenheit und einer seelen- und sinndichten Zeit sehnen.
Waldzeit für junge Erwachsene


ResonanzRAUM Veranstaltungen
Die Kurssaison im Kloster Maihingen beginnt nach der Sommerpause mit dem biographischen Intensivkurs
„Wie ich geworden bin - und wie ich weitergehe“. Kreative Methoden aus der biblisch-christlichen Gestaltarbeit ermöglichen eine vertiefte Sicht auf das eigene Gewordensein und öffnen den Weg in eine selbstbewusste Zukunft.
Für Interessierte: Neubeginn des Kurses voraussichtlich im Herbst 2026.
Wie ich geworden bin
Vorausschau:
08.11.
Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Heilungsseminar: Leben im Mitgefühl / Tagesseminar
.33fbc08bfb79ffd220eb27c810b83118298.jpg)
herzRaum Veranstaltungen
Rückmeldungen zum Angebot "Auszeit – Innenzeit" im Schlößchen:
„Was mir wichtig ist: Ich habe einen gewissen Halt gefunden, in Euch, in Utzwingen, in mir und tatsächlich auch immer mehr in Gott und in Gebeten mit ihm. Das hatte ich so nicht erwartet.
Das Leben ist nicht leichter geworden seitdem, ganz gewiss nicht, aber es fühlt sich anders an, nicht mehr alleine zu sein.“
„Als unkomplizierte Energietankstelle für die harten Zeiten im Arbeitsalltag und das raue Leben ist ein Besuch im Schlößchen sicher zu empfehlen. Auch wenn es nur ein Tag war, die getankte Kraft reicht sicher ein paar Monate ...“
Vorausschau:
Gärtnern im Schlößchengarten:
13.10. - 18.10.25
Gartenzeit - Innenzeit
„Tu Deinem Leib etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat darin zu wohnen!“ (Teresa v. Avila)
30.10. - 02.11.25
Spirituelle Tage mit Cranio-Sacraler Körperarbeit
Ein empfehlenswerter Einstieg in den Advent:
01.12. - 05.12.25
Schweige-Meditation mit Bachs Weihnachtsoratorium

Genießen und Heilen
Hier findest du Informationen über Heilkräuter und deren Wirkung sowie praktische Rezepte für dein Wohlbefinden von Kräuterfachfrau Manuela Rutz. Diese Ratschläge ersetzen aber keine ärztliche Diagnose oder Behandlung.
Topinambur, ein Schlankheitsmittel
Die Urheimat dieses Korbblütlers ist Nordamerika. Der Name Topinambur stammt von einem Wort der Eingeborenen Brasiliens, wo sie Rosskartoffel genannt wurde und Reitpferden als Futter diente.
Diese entlang von Gartenzäunen wuchernde Zier- und Nutzpflanze wird 2 bis 3 Meter hoch. Sie bietet im Garten einen guten Sichtschutz und liefert uns hübsche Schnittblumen für Bodenvasen. Topinambur braucht viel Wasser und nahrhaften Boden. Werden die Pflanzen mit Stickstoff überdüngt, dann blühen sie schlecht und die Knollen faulen. Wühlmäuse sind die Erzfeinde dieser Pflanze. Wenn Sie Pflanzengut in einem Gartenbetrieb kaufen, verlangen Sie am besten eine Sorte mit weißen Knollen. Die roten sind nämlich zäher und nicht so schmackhaft. In feuchten Sand eingeschlagen halten sich Topinamburknollen einige Wochen. Am besten ist es aber, man holt sie erst bei Bedarf frisch aus dem Garten, was auch im Winter bei frostfreiem Boden möglich ist. Topinambur kann auch eingefroren werden. Dazu die Knollen in Scheiben schneiden, blanchieren und portionsweise einfrieren. Die Blüten erscheinen von September bis in den Spätherbst hinein. Ab Ende Oktober, da können die Knollen aus der Erde genommen werden.
Topinambur versorgt den Körper mit wertvollen Inhaltsstoffen. Er
liefert uns neben den Mineralstoffen und Spurenelementen wie Kalium,
Kalzium, Kieselsäure und Eisen noch die Vitamine A, B und C. Laut
wissenschaftlichen Untersuchungen dämpft der Inulingehalt der
Topinamburknolle das Hungergefühl. Es setzt damit den Appetit herab und
ermöglicht so eine Gewichtsreduktion.
Topinambur hilft auch bei der Entgiftung des Organismus. Weiters wird
die Leistungsfähigkeit bei sportlicher Überbeanspruchung erhalten.
Dieses Delikatessgemüse ist in der Küche vielfältig einsetzbar.
Topinambur-Knollen werden wie Kartoffel zubereitet:
mehr erfahren

Unsere nächsten Veranstaltungen im Kloster, im Schlößchen und outdoor
04.10.
Mein Frau-sein feiern: Ernte und Dank
05.10.25
Meditationssonntag
13.10. - 18.10.25
Gartenzeit - Innenzeit
17.-19.10.
WaldZeit für junge Erwachsene
18.10.
Oasenstunden im Kloster
24.10.
HerbstZeit - WaldZeit
24.10. - 26.10.25
Gemeinschaftstreffen
30.10. - 02.11.25
Spirituelle Tage mit Cranio-Sacraler Körperarbeit
Das Jahresprogramm 2025 hier als PDF zum Herunterladen
Jahresprogramm online
Alle Termine für November, Dezember auf einen Blick:
NOVEMBER 2025
07.11. - 09.11.25
Reifes Leben:"Es hofft der Mensch, solang er lebt"
07.-09.11.
Werken im Kloster
08.11.
Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Heilungsseminar: Leben im Mitgefühl / Tagesseminar
13.11.
Oxymel und Co.
16.11.25 geänderter Termin!!!
Meditationssonntag
22.11.
Mein Frau-sein feiern: Mit allen Sinnen
28.11. - 30.11.25
"Schweige und höre" - Einführung in die Via- Cordis-Meditation
29.11.
Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Dyaden-Tag – ein Tag zur liebevollen intensiven Selbstbegegnung
DEZEMBER 2025
01.12. - 05.12.25
Schweige-Meditation mit Bachs Weihnachtsoratorium
14.12.25
Meditationssonntag
29.12.25-02.01.26
erlebnisRAUM Rauhnächte
30.12.25 - 01.01.26
Jahreswechsel in Gemeinschaft
Online - Bibelgesprächsabend
Nach der erfreulichen Resonanz gibt es das Bibel-Treffen auch 2025:
Wir treffen uns an jedem ersten Sonntag im Monat von 18-19 Uhr zu Gespräch und Austausch zu einem biblischen Thema oder einem aktuellen Thema aus Kirche/Politik/Gesellschaft.
Es geht um eine geerdete Spiritualität, nahe am Leben. Es gilt, „die Zeichen der Zeit im Lichte des Evangeliums zu deuten“ (II.Vatikanum). Die "Zeichen der Zeit“ im persönlichen, kirchlichen, gesellschaftlichen und (welt-)politischen Leben.
Herzliche Einladung!