ab 01.2023
Lerngemeinschaft Kirche – Kirche weiter denken 23-103
Begriffe schaffen Wirklichkeit, das ist bei Kirchenbildern nicht anders. Für Menschen, die ihren Glauben bewusst leben wollen, ist es lohnend, sich den eigenen Vorstellungen von Kirche bewusst zu werden und diese ggf. zu weiten, um den Herausforderungen der aktuellen Zeit besser zu entsprechen. In 6 Treffen werden wir uns von Übungserfahrungen aus der weltweiten Christenheit anregen lassen, die Gläubigen helfen, miteinander Kirche zu sein.
Pfarrgemeinderäte, Kirchengemeinderäte, Gremienmitglieder sind ebenso angesprochen wie Initiativen, die sich aus dem Glauben heraus verstehen und ihren Platz in der Kirche suchen. Gläubige, die mit Interesse den Synodalen Weg verfolgen und für sich besser verstehen wollen, welche Wirklichkeiten sich da weiten bzw. zeigen, werden ebenso profitieren, wie Menschen, die von Erfahrungen lokaler Kirchenentwicklung wie ,,Divine Renovation, Rebuilt, etc.‘‘ lernen wollen.
mehr erfahren
ab 01.2023
Kirche vor Ort neu entdecken 23-104
„Denkt nicht mehr an das, was früher war, auf das, was vergangen ist, achtet nicht mehr. Siehe, nun mache ich etwas Neues, schon sprießt es, merkt ihr es nicht?“ (Jesaja 43,18f.) Diese Worte des Propheten Jesaja bewahrheiten sich immer wieder. Und das, was neu sprießt, wird von vielen beargwöhnt. Ist es Unkraut?
Gerne biete ich an, mit einer Gruppe von Interessierten kirchliche Wachstumserfahrungen anzuschauen, uns auszutauschen und zu ermutigen. In diese Gesprächsrunde werde ich meinen Hintergrund als Systemingenieur und Theologe sowie die Erfahrungen der Gemeindeleitung einbringen.
mehr erfahren
ab 01.2023
Kirche an neuen Orten bewusst gestalten 23-105
Seit gut 2 Jahrzehnten erleben Menschen unter dem Stichwort ,,Fresh – X‘‘ übersetzt: ,,neue Ausdrucksform‘‘ (von Kirche), wie sie kreativ dem Auftrag Jesu folgen können, um Menschen mit dem Evangelium vertraut zu machen, ihnen den Weg zu bahnen, von Jesus das Leben zu lernen. Solche Projekte können viel voneinander lernen. Daher gibt es ein entsprechendes Netzwerk zur Unterstützung dieser Pionieraufgabe und dort auch einen Kurs für Teams, die so ein Projekt gestalten wollen. Mit meinen Hintergrund als Systemingenieur und Theologe begleite ich die Lerngemeinschaft, die sich in der Zeit dieses Jahreskurses bildet.
mehr erfahren
21.01.23
Neu: Oasenstunden im Kloster 23-04
Stunden im Kloster verbringen zum persönlichen Innehalten und Gestärktwerden. Eine erfahrene Seelsorgerin und ein erfahrener Seelsorger stehen bereit für Gespräche, Seelsorge, Sakramentenspendung. Es gibt Raum für Stille und Besinnung – in der Hauskapelle, im Klostergarten. Kein Thema ist zu groß oder zu klein. Weil du es bist – und Gott dein Glück will.
mehr erfahren
18.03.23
Dyaden-Tag – ein Tag zur liebevollen intensiven Selbstbegegnung 23-07
Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Die Dyade ist ein meditatives Zwiegespräch in einer fest vorgegebenen zeitlichen Form mit einem klaren und einfachen Ablauf. Sie unterstützt den Menschen dabei, sich ganz auf sich selbst einzulassen. Dabei liegt der Fokus nicht auf Gedanken zu einer gestellten Lebensfrage; es geht darum, in sich hinein zu spüren, was sich auf der Gefühlsebene zeigt und was in einem selbst lebendig ist. Die Begegnung findet auf der Herzebene statt und hinterlässt bei den Teilnehmern meist eine tiefe Ruhe und Ausgeglichenheit. Viele Menschen erleben Dyaden als eine Chance, alltäglichen Stress und Ärger hinter sich zu lassen und wieder mit seiner eigenen menschlichen Existenz in Verbindung zu kommen.
mehr erfahren
13.05.23
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) 23-17
Einführungsseminar / Tagesveranstaltung
„Eine Sprache, die dem Leben dient.“ Das ist die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg. Rosenberg hat es oft so beschrieben: „Was ist lebendig in mir, was ist lebendig in dir, und wie können wir gemeinsam dafür sorgen, dass das Leben reicher und schöner wird?“ GFK ist demnach eine prozessorientierte Sprache des sich stetig wandelnden Lebens, in der Gefühle einen Namen bekommen und ausgesprochen werden. Sie unterstützt den Menschen sowohl im Benennen seiner eigenen Anliegen als auch darin, mit „aggressiv auftretenden Mitmenschen“ in Herzensverbindung zu kommen. Wir haben viel Zeit für praktische Übungen und persönliche Erfahrungen. Den Teilnehmern wird empfohlen, den Übungsnachmittag am folgenden Wochenende zu besuchen.
mehr erfahren
20.05.23
Übungs- und Vertiefungstag Gewaltfreie Kommunikation (GFK) 23-18
Die Erfahrung zeigt, dass das theoretische Wissen über Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M.B. Rosenberg ganz einfach zu erlernen ist. Im Alltag erleben wir jedoch häufig, dass wir in alten Verhaltensmustern gefangen sind. An diesem Übungstag werden wir mit einigen spielerischen Übungen die Gewaltfreie Kommunikation vertiefen. Es gibt auch Raum, um Konfliktsituationen aus dem Alltag anzuschauen.
mehr erfahren

24.05. – 27.05.23
Im Gehen zu sich finden 23-20
Wanderexerzitien vor Pfingsten
Unser Alltag ist allenthalben von Unrast und Hektik geprägt. Viel wird uns abverlangt und wir müssen häufig zur Zufriedenheit vieler funktionieren. Oft haben wir das Gefühl zu laufen, aber nie anzukommen. Zuweilen fragen wir uns, woher wir die innere Energie für unseren Dauereinsatz nehmen sollen. Wir suchen nach Brunnen und Oasen, aus denen wir für Geist und Seele Kraft schöpfen und uns selber wieder finden können. Im schweigenden Gehen über das Leben nachdenken, die Natur an sich heranlassen und gleichnishaft das eigene Leben erkennen.
mehr erfahren
22.09. – 24.09.23
Entlastung erleben – Trost erfahren 23-27
Eine geführte Wander- und Begleitzeit für Trauende
Im Er-Innern an das Erlebte und Verlorene, im Durchleben der Schmerzen, der verschiedenen Gefühle und Stimmungen können sich – Schritt für Schritt – neue heilsame Kräfte entfalten. Trauerprozesse entwickeln sich kreis- oder spiralförmig, d.h. wir kommen wieder neu in Berührung mit unseren Wunden, wir durchleben nochmals Abschied und Neubeginn. Dies auszuhalten, ist keine leichte Aufgabe. Dazu braucht es Raum und Zeit und eine mitfühlende, wohltuende Begleitung. Ein aufmunterndes Konzert, ein Gartenlabyrinth und einfühlende Texte werden uns unterstützen.
mehr erfahren
22.09.23
Solokonzert mit Spitzengitarrist Dimitri Lavrentiev
Wir laden zum Auftaktkonzert des Gitarrenwochenendes herzlich ein. Dimitri Lavrentiev präsentiert Eigenkompositionen zwischen Folk, Pop und Ragtime.
mehr erfahren
22.09. – 24.09.23
Gitarrenwochenende mit Dimitri Lavrentiev 23-28
Gitarrenwochenende in der wunderschönen, entspannten und inspirierenden Umgebung des Klosters Maihingen mit Dimitri Lavrentiev (Russland) - Konzertgitarrist, Mitorganisator des Augsburger Gitarrenfestivals Henrique de Miranda Reboucas (Brasilien) - leitet Bossa Nova Kurse und Kurse für brasilianische Musik. Unser Kurs richtet sich an Gitarristen aller Leistungsstufen. Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Musizieren. Bei den Ensembleproben werden einige Musikstücke einstudiert und beim Sonntagsabschlusskonzert vorgetragen. Das Notenmaterial wird im Voraus verschickt. Es besteht die Möglichkeit, sich mit einem schon bestehenden Ensemble, auch mit anderen Instrumenten, anzumelden. Jedem Teilnehmer steht außerdem eine Einzelstunde zu, in der der Fokus auf die Technik, Haltung und die Möglichkeiten der Interpretation gelegt wird.
mehr erfahren
29.09. – 04.10.23
Meinen Frieden gebe ich euch 23-31
Schon zur Zeit der Wüstenwanderung (ca. 1250 v. Chr.) spricht Gott bei der Gesetzesübergabe am Sinai durch Mose: „ICH schaffe Frieden im Land.“ (Lev 26,6) 500 Jahre später verkündet Jesaja die Geburt eines Friedensfürsten mit ewig währendem Frieden. (Jes 9, 5+6) Weitere 700 Jahre später gibt uns Jesus am Ende Seines Lebens seinen Frieden. (Joh 14,27) Und heute? Was ist mit dem Frieden, den uns Jesus geschenkt hat? Wir wollen ihm begegnen in uns selbst, unter uns und um uns herum als Kurs in kleiner Gemeinschaft. Die Tage sind im Schweigen, auch während den Mahlzeiten ist Stille oder Musik. Am Vor- und Nachmittag gibt es jeweils eine kleine gemeinsame Einheit.
Elemente des Kurses:
- Impulse aus der Heiligen Schrift
- Zeiten des Alleinseins und gemeinsamer Austausch
- Erleben von Landschaft und Natur
- kreatives Tun
- Einübung verschiedener Gebetsformen
- Feier der Heiligen Messe
- Möglichkeit für Einzelgespräche
mehr erfahren
07.10.23
Heilungsseminar: Leben im Mitgefühl 23-32
Tagesseminar
!!Das Seminar wir auf nächstes Jahr verschoben!!
Dieses Heilungsseminar basiert auf einer Methode, entwickelt von Robert Gonzales auf der Grundlage der Gewaltfreier
Kommunikation (GFK). Er nennt sein Konzept „Living in Compassion / Leben im Mitgefühl“. Im Heilungsseminar erfahren Sie, wie Sie auf liebevolle, geduldige Weise wieder mit sich selbst in Kontakt kommen und seelisches Leiden, hervorgerufen durch verurteilende Gedanken und Glaubenssätze, erkennen. In diesem Prozess wird ein innerer Raum eröffnet, wo das gehört und gesehen werden kann, was sich zeigen will. Der Moment, in dem diese lebendige Energie wieder zu fließen beginnt, ist kostbar. Es ist ein Moment, wo viele Menschen spüren: Ja, jetzt bin ich wieder mit dem Leben verbunden.
mehr erfahren
14.10.23
Übungs- und Vertiefungstag Gewaltfreie Kommunikation (GFK) 23-33
Das Seminar ist leider abgesagt!!
Die Erfahrung zeigt, dass das theoretische Wissen über Gewaltfreie
Kommunikation (GFK) nach M.B. Rosenberg ganz einfach zu erlernen ist. Im
Alltag erleben wir jedoch häufig, dass wir in alten Verhaltensmustern
gefangen sind. An diesem Übungstag werden wir mit einigen spielerischen
Übungen die Gewaltfreie Kommunikation vertiefen. Es gibt auch Raum, um
Konfliktsituationen aus dem Alltag anzuschauen.
mehr erfahren
18.11.23
Dyaden-Tag – ein Tag zur liebevollen intensiven Selbstbegegnung 23-38
Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Die Dyade ist ein meditatives Zwiegespräch in einer fest vorgegebenen zeitlichen Form mit einem klaren und einfachen Ablauf. Sie unterstützt den Menschen dabei, sich ganz auf sich selbst einzulassen. Dabei liegt der Fokus nicht auf Gedanken zu einer gestellten Lebensfrage; es geht darum, in sich hinein zu spüren, was sich auf der Gefühlsebene zeigt und was in einem selbst lebendig ist. Die Begegnung findet auf der Herzebene statt und hinterlässt bei den Teilnehmern meist eine tiefe Ruhe und Ausgeglichenheit. Viele Menschen erleben Dyaden als eine Chance, alltäglichen Stress und Ärger hinter sich zu lassen und wieder mit seiner eigenen menschlichen Existenz in Verbindung zu kommen.
mehr erfahren