
11.02.2025
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) Übungs- und Vertiefungsabend #25-06
Die Erfahrung zeigt, dass das theoretische Wissen über Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M.B. Rosenberg ganz einfach zu erlernen ist.
Im Alltag erleben wir jedoch häufig, dass wir in alten Verhaltensmustern gefangen sind.
An diesem Übungsabend werden wir mit einigen spielerischen Übungen die Gewaltfreie Kommunikation vertiefen.
Es gibt auch Raum, um Konfliktsituationen aus dem Alltag anzuschauen.
mehr erfahren

15.02.2025
Oasenstunden im Kloster #25-04
Stunden im Kloster verbringen zum persönlichen Innehalten und Gestärktwerden.
Ein erfahrener Seelsorger steht bereit für Gespräche und Sakramentenspendung.
Es gibt Raum für Stille und Besinnung – in der Hauskapelle, im Klostergarten.
Kein Thema ist zu groß oder zu klein.
Weil du es bist – und Gott dein Glück will.
mehr erfahren

15.03.25
Mein Frau-sein feiern: Lebensbaum #25-06
Frau sein – diese eine, die ich bin
Ich nehme mir heute Zeit für mich.
Was mich bewegt, erkunden und zum AUSDRUCK bringen.
In RESONANZ kommen mit dem Leben in mir. Wir wünschen uns, dass eine Weggemeinschaft entsteht – ein Miteinander.
Begrüßungskaffee/Tee mit kleinem Snack
Körpergebete und Übungen, die erden und als Einstieg ins Thema
Intuitives Malen mit wasservermalbaren Farben
Austauschen, was uns bewegt,
Resonanz erleben – die Sinne schärfen
Gegenseitige Unterstützung erfahren „ich nehme mich wichtig“
mehr erfahren

22.03.25
Achtsamkeit: Dyaden-Tag – ein Tag zur liebevollen intensiven Selbstbegegnung #25-11
Die Dyade ist ein meditatives Zwiegespräch in einer fest vorgegebenen zeitlichen Form mit einem klaren und einfachen Ablauf.
Sie unterstützt den Menschen dabei, sich ganz auf sich selbst einzulassen.
Dabei liegt der Fokus nicht auf Gedanken zu einer gestellten Lebensfrage;
es geht darum, in sich hinein zu spüren, was sich auf der Gefühlsebene zeigt und was in einem selbst lebendig ist.
Die Begegnung findet auf der Herzebene statt und hinterlässt bei den Teilnehmern meist eine tiefe Ruhe und Ausgeglichenheit.
Viele Menschen erleben Dyaden als eine Chance, alltäglichen
Stress und Ärger hinter sich zu lassen und wieder mit der eigenen menschlichen Existenz in Verbindung zu kommen.
mehr erfahren

04.04.2025
Wie ich geworden bin – und wie ich weitergehe (I/1) - Biographischer Intensivkurs zur Persönlichkeitsentwicklung mit Methoden der biblisch-christlichen Gestaltarbeit #25-16
Diese neue Kursreihe befasst sich mit den Grundfragen unseres Menschseins:
Wie bin ich geworden, und wer bin ich heute aufgrund innerer und äußerer Einflüsse und Gegebenheiten?
Welche Rolle spielen mein biographischer und spiritueller Hintergrund für mein Gewordensein?
Was gilt es, ins Bewusstsein zu heben, zu würdigen, zu heilen oder zu verabschieden, um mit vertiefter Selbstwahrnehmung und größerem Selbstbewusstsein das persönliche Lebenspotenzial zu entfalten?
In welcher „Gestalt“ will ich in die Zukunft gehen?
Es ist ein „learning by doing“: erfahren – reflektieren – integrieren.
Dies ermöglicht einen gereiften, befreiten und heilsamen Umgang mit mir selbst und den mir anvertrauten Menschen in Familie, Gruppe, Gemeinde, Schule, am Arbeitsplatz ...
Einige Themen: persönlicher Ist-Stand, Elternbotschaften, persönliche Glaubensgeschichte und Spiritualität, Identität und Rollen, Zukunftswege u.a.m.
Elemente: kreatives Arbeiten mit Leib, Geist und Seele, als Einzelne und in der Gruppe, theoretische Einordnung in Psychologie, Pädagogik und Theologie.
mehr erfahren

10.05.25
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) Einführungsseminar / Tagesveranstaltung #25-21
„Eine Sprache, die dem Leben dient.“ – das ist die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg.
Rosenberg hat es oft so beschrieben: „Was ist lebendig in mir, was ist lebendig in dir, und wie können wir gemeinsam dafür sorgen, dass das Leben reicher und schöner wird?“
GFK ist demnach eine prozessorientierte Sprache des sich stetig wandelnden Lebens, in der Gefühle einen Namen bekommen und ausgesprochen werden.
Sie unterstützt den Menschen sowohl im Benennen seiner eigenen Anliegen als auch darin, mit „aggressiv auftretenden Mitmenschen“ in Herzensverbindung zu kommen.
Wir haben Zeit für praktische Übungen und persönliche Erfahrungen.
mehr erfahren

17.05.25
Mein Frau-sein feiern: Licht und Schatten #25-25
Frau sein – diese eine, die ich bin.
Ich nehme mir heute Zeit für mich.
Was mich bewegt, erkunden und zum AUSDRUCK bringen.
In RESONANZ kommen mit dem Leben in mir.
Wir wünschen uns, dass eine Weggemeinschaft entsteht – ein Miteinander.
Begrüßungskaffee/Tee mit kleinem Snack
Geschichten, Körpergebete und Übungen als Einstieg ins Thema
Im Erstellen einer Collage begegnen wir unserem Licht, das Schatten wirft. Erkunden wir unsere Schattenseiten, die uns zum Licht führen.
Austausch in Kleingruppen, einen Ausdruck finden für das, was ist.
Gemeinsam in der Stille verweilen – die sein, die ich bin
Gegenseitige Unterstützung erfahren „ich bin gut, so, wie ich bin“
mehr erfahren

23.-25.05.25
Wie ich geworden bin – und wie ich weitergehe (I/2) - Biographischer Intensivkurs zur Persönlichkeitsentwicklung mit Methoden der biblisch-christlichen Gestaltarbeit #25-27
Dieser Kurs befasst sich mit den Grundfragen unseres Menschseins.
Weitere Informationen in dieser Kursbeschreibung.
Leitung: Rebekka-Chiara Hengge
Ort: Kloster Maihingen
Gesamtkosten: 250 €

31.05.25
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) Übungs- und Vertiefungstag - #25-30
Die Erfahrung zeigt, dass das theoretische Wissen über Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M.B. Rosenberg ganz einfach zu erlernen ist.
Im Alltag erleben wir jedoch häufig, dass wir in alten Verhaltensmustern gefangen sind.
mehr erfahren

05.07.25
Achtsamkeit: Dyaden-Tag – ein Tag zur liebevollen intensiven Selbstbegegnung #25-36
Die Dyade ist ein meditatives Zwiegespräch in einer fest vorgegebenen zeitlichen Form mit einem klaren und einfachen Ablauf.
Sie unterstützt den Menschen dabei, sich ganz auf sich selbst einzulassen.
Dabei liegt der Fokus nicht auf Gedanken zu einer gestellten Lebensfrage; es geht darum, in sich hinein zu spüren, was sich auf der Gefühlsebene zeigt und was in einem selbst lebendig ist.
Die Begegnung findet auf der Herzebene statt und hinterlässt bei den Teilnehmern meist eine tiefe Ruhe und Ausgeglichenheit.
mehr erfahren

26.07.25
Mein Frau-sein feiern: Mir meiner selbst bewusst werden #25-39
Frau sein – diese eine, die ich bin.
Ich nehme mir heute Zeit für mich.
Was mich bewegt, erkunden und zum AUSDRUCK bringen.
In RESONANZ kommen, mit dem Leben in mir.
Wir wünschen uns, dass eine Weggemeinschaft entsteht – ein Miteinander.
Begrüßungskaffee/Tee mit kleinem Snack
Körpergebete und Übungen
Was mich über den Tag bewegt hat, besonders all die kleinen Geschenke, die so schnell aus dem Bewusstsein huschen – wollen wir wieder einfangen und kreativ zum Ausdruck bringen.
Tagebuch schreiben, zeichnen, bekleben, um mir meiner selbst bewusst zu sein - „ich liebe es….“ „das stört mich….“
In RESONANZ mit mir kommen.
Gegenseitige Unterstützung erfahren „ich weiß, ich bin“
mehr erfahren

12.-14.09.25
Erfahrbarer Atem (nach Ilse Middendorf) #25-45
Durch einfache Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen lernen wir unsere ursprüngliche, individuelle Atembewegung kennen.
In unserem Atem erkennen wir uns selbst; bewusst zugelassen und erfahren, gibt er uns die Kraft, so zu werden, wie wir im Grunde unseres Wesens sind.
Weitere Informationen unter: https://www.michaelmaar.de/
oder:https://www.van-olfen.de/erfahrbarer-atem-nach-ils...
Leitung: Michael Maar, Ansgar van Olfen
Ort: Kloster Maihingen
Seminargebühr: 220 € (8 – 18 Teilnehmer)

12.-14.09.25
Wie ich geworden bin – und wie ich weitergehe (I/3) - Biographischer Intensivkurs zur Persönlichkeitsentwicklung mit Methoden der biblisch-christlichen Gestaltarbeit #25-46
Dieser Kurs befasst sich mit den Grundfragen unseres Menschseins.
Weitere Informationen siehe S. 20 im Jahresprogramm 2025
Leitung: Rebekka-Chiara Hengge
Ort: Kloster Maihingen
Gesamtkosten: 250 €

18.09.25
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) Übungs- und Vertiefungsabend #25-47
Die Erfahrung zeigt, dass das theoretische Wissen über Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M.B. Rosenberg ganz einfach zu erlernen ist. Im Alltag erleben wir jedoch häufig, dass wir in alten Verhaltensmustern gefangen sind.
An diesem Übungsabend werden wir mit einigen spielerischen Übungen die Gewaltfreie Kommunikation vertiefen.
Es gibt auch Raum, um Konfliktsituationen aus dem Alltag anzuschauen.
mehr erfahren

19.-21.09.25
Gitarrenwochenende mit Dimitri Lavrentiev #25-48
Gitarrenwochenende in der wunderschönen, entspannten und inspirierenden Umgebung des Klosters Maihingen mit
- Dimitri Lavrentiev (Russland) - Konzertgitarrist, Mitorganisator des Augsburger Gitarrenfestivals
- Henrique de Miranda Reboucas (Brasilien) - Konzertgitarrist, leitet Bossa Nova Kurse und Kurse für brasilianische Musik.
Unser Kurs richtet sich an Gitarristen aller Leistungsstufen.
Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Musizieren.
Bei den Ensembleproben werden einige Musikstücke einstudiert und beim Sonntagsabschlusskonzert vorgetragen.
Das Notenmaterial wird im Voraus verschickt.
mehr erfahren

19.09.25
Solokonzert mit Spitzengitarrist Dimitri Lavrentiev
Wir laden zum Auftaktkonzert des Gitarrenwochenendes herzlich ein.
Dimitri Lavrentiev präsentiert Eigenkompositionen zwischen Folk, Pop und Ragtime.
Ort: Kloster Maihingen, Hauskapelle
Zeitraum: 20 Uhr
Gesamtkosten: freier Eintritt, um Spenden wird gebeten

26.09.-01.10.25
„Ist da jemand...“ #25-52
...fragt in einem Song Adel Tawil und fährt fort: „...der mein Herz versteht?“
Das ist die Frage: Ist da jemand?
Jemand, dem ich begegnen kann? Jemand, der mir begegnet? Jemand, mit dem ich alles teilen und alles besprechen kann:
alle Fragen - , Sorgen -, Freuden... unserer so schnelllebigen, sich ständig verändernden Welt? – Ist so jemand für mich da, der mein Herz versteht?
Ja, lautet die Antwort. Ja, so Jemand ist wirklich da.
Aber wo? – Wie komme ich an ihn heran, wie lerne ich ihn kennen, wie kommen wir ins Gespräch? ...
Sowohl in Gemeinschaft als auch in persönlicher Stille wollen wir uns einlassen auf das Abenteuer einer Freundschaft, „...die bis ans Ende geht“ (Zitat aus dem Song von Adel Tawil)
mehr erfahren

04.10.25
Mein Frau-sein feiern: Ernte und Dank #25-54
Frau sein – diese eine, die ich bin.
Ich nehme mir heute Zeit für mich.
Was mich bewegt, erkunden und zum AUSDRUCK bringen.
In RESONANZ kommen mit dem Leben in mir. Wir wünschen uns, dass eine Weggemeinschaft entsteht – ein Miteinander.
mehr erfahren

08.11.25
Heilungsseminar: Leben im Mitgefühl / Tagesseminar #25-52
Dieses Heilungsseminar basiert auf einer Methode, entwickelt von Robert Gonzales auf der Grundlage der Gewaltfreie Kommunikation (GFK).
Er nennt sein Konzept „Living in Compassion / Leben im Mitgefühl“.
Im Heilungsseminar erfahren Sie, wie Sie auf liebevolle, geduldige Weise wieder mit sich selbst in Kontakt kommen und seelisches Leiden, hervorgerufen durch verurteilende Gedanken und Glaubenssätze, erkennen.
In diesem Prozess wird ein innerer Raum eröffnet, wo das gehört und gesehen werden kann, was sich zeigen will. Der Moment, in dem diese lebendige Energie wieder zu fließen beginnt, ist kostbar.
Es ist ein Moment, wo viele Menschen spüren: Ja, jetzt bin ich wieder mit dem Leben verbunden.
Vorerfahrung in GFK ist sehr hilfreich.
mehr erfahren

21.-23.11.25
Wie ich geworden bin – und wie ich weitergehe (I/4) - Biographischer Intensivkurs zur Persönlichkeitsentwicklung mit Methoden der biblisch-christlichen Gestaltarbeit #25-64
Dieser Kurs befasst sich mit den Grundfragen unseres Menschseins.
Weitere Informationen siehe S. 20 im Jahresprogramm 2025
Leitung: Rebekka-Chiara Hengge
Ort: Kloster Maihingen
Gesamtkosten: 250 €

22.11.25
Mein Frau-sein feiern: Mit allen Sinnen #25-65
Frau sein – diese eine, die ich bin.
Ich nehme mir heute Zeit für mich.
Was mich bewegt, erkunden und zum AUSDRUCK bringen.
In RESONANZ kommen mit dem Leben in mir. Wir wünschen uns, dass eine Weggemeinschaft entsteht – ein Miteinander.
mehr erfahren

29.11.25
Achtsamkeit: Dyaden-Tag – ein Tag zur liebevollen intensiven Selbstbegegnung #25-67
Die Dyade ist ein meditatives Zwiegespräch in einer fest vorgegebenen zeitlichen Form mit einem klaren und einfachen Ablauf.
Sie unterstützt den Menschen dabei, sich ganz auf sich selbst einzulassen.
Dabei liegt der Fokus nicht auf Gedanken zu einer gestellten Lebensfrage; es geht darum, in sich hinein zu spüren, was sich auf
der Gefühlsebene zeigt und was in einem selbst lebendig ist.
mehr erfahren

ab 01.2025
Lerngemeinschaft Kirche – Kirche weiter denken #25–103
Begriffe schaffen Wirklichkeit, das ist bei Kirchenbildern nicht anders. Für Menschen, die ihren Glauben bewusst leben wollen, ist es lohnend, sich den eigenen Vorstellungen von Kirche bewusst zu werden und diese ggf. zu weiten, um den Herausforderungen der aktuellen Zeit besser zu entsprechen. In 6 Treffen werden wir uns von Übungserfahrungen aus der weltweiten Christenheit anregen lassen, die Gläubigen helfen, miteinander Kirche zu sein.
Pfarrgemeinderäte, Kirchengemeinderäte, Gremienmitglieder sind ebenso angesprochen wie Initiativen, die sich aus dem Glauben heraus verstehen und ihren Platz in der Kirche suchen. Gläubige, die mit Interesse den Synodalen Weg verfolgen und für sich besser verstehen wollen, welche Wirklichkeiten sich da weiten bzw. zeigen, werden ebenso profitieren, wie Menschen, die von Erfahrungen lokaler Kirchenentwicklung wie ,,Divine Renovation, Rebuilt, etc.‘‘ lernen wollen.
mehr erfahren

ab 01.2025
Kirche vor Ort neu entdecken #25–104
Die Institution ,,Kirche‘‘ steckt aktuell in einer großen Krise. D.h. nicht, dass Kirche vor Ort aufhören wird, wir nur noch darauf warten müssen, dass der letzte das Licht aus macht.
Diese Worte des Propheten Jesaja bewahrheiten sich immer wieder.
„Denkt nicht mehr an das, was früher war, auf das, was vergangen ist, achtet nicht mehr. Siehe, nun mache ich etwas Neues, schon sprießt es, merkt ihr es nicht?“ (Jesaja 43,18f.)
Und das, was neu sprießt, wird von vielen beargwöhnt. Ist es Unkraut?
Gerne
biete ich an, mit einer Gruppe von Interessierten,
solche kirchlichen Wachstumserfahrungen anzuschauen.
mehr erfahren

ab 01.2025
Kirche an neuen Orten bewusst gestalten #25–105
Seit gut 2 Jahrzehnten erleben Menschen unter dem Stichwort ,,Fresh – X‘‘ übersetzt: ,,neue Ausdrucksform‘‘ (von Kirche), wie sie kreativ dem Auftrag Jesu folgen können, um Menschen mit dem Evangelium vertraut zu machen, ihnen den Weg zu bahnen, von Jesus das Leben zu lernen. Solche Projekte können viel voneinander lernen. Daher gibt es ein entsprechendes Netzwerk zur Unterstützung dieser Pionieraufgabe und dort auch einen Kurs für Teams, die so ein Projekt gestalten wollen. Mit meinen Hintergrund als Systemingenieur und Theologe begleite ich die Lerngemeinschaft, die sich in der Zeit dieses Jahreskurses bildet.
mehr erfahren