das WILDE und das HEILIGE
In unseren Auszeiten geschieht Begegnung – mit Menschen, mit Pflanzen und Tieren, mit dem stillen Atem der Erde. Hier geht es nicht um das Überleben in der Wildnis, sondern um das Wiederfinden der Verbundenheit mit dem Leben selbst. Wer sich auf diesen Weg einlässt, entdeckt in der äußeren Natur die Spiegelung der eigenen Seele.
Wir laden dich ein, das Abenteuer zu wagen, Gott mitten im Leben zu suchen – und dabei dir selbst zu begegnen. Die Schöpfung ist die erste Bibel: Sie erzählt in den Farben des Lichts, im Lied des Winds, im Rhythmus des Werdens und Vergehens von dem Ursprung, der alles durchdringt.
Der Mensch ist Teil dieser großen Kreisläufe – außen wie innen. Auch in uns wandeln sich die Jahreszeiten: Zeiten des Aufblühens und des Rückzugs, des Neubeginns und der Reife. Wenn wir lernen, die Zeichen der Natur wieder zu lesen, weist sie uns den Weg zu unserem inneren Ursprung.
Mit Staunen dürfen wir entdecken, was in uns ruht – und uns in den Bildern der Erde zeigen lassen, wer wir wirklich sind. Ob im stillen Gehen unter freiem Himmel, in den Kreisen des „Lebensrads“ oder in erlebnisorientierten Methoden: Alles lädt dich ein, dem Wilden und Heiligen in dir Raum zu geben.
Lass dich rufen – von der Erde, vom Himmel und von deiner eigenen Seele.
07.11. – 09.11.25
Werken im Kloster 25–61
Ein Wochenende für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich mit Spaß und Tatkraft in Haus und Garten mit ihren Fähigkeiten einbringen möchten; Zeit für gute Gespräche, Spiele und Besinnliches wird nicht zu kurz kommen; Freunde aus den Veranstaltungen wiedertreffen und neue Kontakte knüpfen.
mehr erfahren
13.11.25
Oxymel und Co. 25–63
In den alkoholfreien Tinkturen unserer Vorfahren sind Medizin und Nahrung eins, ganz nach der Philosophie des Arztes Hippokrates von Kos. Diese nährende Naturheilkunde bringt die Medizin zu ihrem natürlichen Ursprung inmitten des Lebens zurück und bietet sowohl eine frühe Krankheitsprophylaxe, als auch eine Naturmedizin für die ganze Familie – stärken Sie Ihre Gesundheit damit!
mehr erfahren
29.12.25 – 02.01.26
erlebnisRAUM Rauhnächte 25-70
Ein außergewöhnlicher Jahreswechsel – jung, offen und voller Magic Moments!
Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren.
Erlebe den Jahreswechsel auf der einzigartigen „Mondlandschaft“ des
Klosterbergs – ein Ort voller Energie und Atmosphäre. Gemeinsam bauen
wir unsere „Hütte“, tauchen in die geheimnisvolle Zeit der „Rauhnächte“
ein und genießen intensive Tage in Gemeinschaft: spielen, lachen,
kulinarische Highlights zaubern, kreative Rituale gestalten, die
Morgenzeit in der Grotte erleben, in der Schwitzhütte neue Kraft
schöpfen und einfach die Seele baumeln lassen.
Hier wartet auf dich ein unvergesslicher Übergang ins neue Jahr – besinnlich, lebendig und inspirierend!
mehr erfahren
13.03. – 15.03.
Leben im Spiegel der Natur – Aufkeimen 26-12
Wir beginnen im OSTEN des Lebensrades und geben dazu eine ausführliche Einweisung. Wir
treffen hier auf den Geist/Spiritualität. Das Element ERDE gehört zum Frühling, in ihrer dunklen Tiefe wächst alles, was uns ernährt.
mehr erfahren
22.3.-31.3.2026
Visionssuche "WaldZeit" für junge Erwachsene (18-30 Jahre) 26-16
Eine Vorschau für 2026
Begleiter Martin und Manuela Rutz Visionssuchebegleiter nach der Tradition der School of Lost Borders
Du suchst etwas, das deine Seele berührt und dein Herz
wirklich erfüllt? Etwas, das dein Urvertrauen stärkt und dich dein Lebendig sein spüren lässt? Du willst die Verbindung mit allen Lebenwesen und mit dir selbst ganz tief in dir wahrnehmen?
mehr erfahren
2.4.
Durch das Dunkel der Nacht – für Frauen 26-17
Pilgern von Gründonnerstag auf Karfreitag
In dieser besonderen Nacht begeben wir uns gemeinsam mit anderen Frauen auf einen Weg durch die Dunkelheit – eine bewusste Reise, um Körper, Geist und Seele ebenso wie die lebendige Schöpfung um uns wahrzunehmen.
Momente der Stille, inspirierende Impulse, Gespräche und gemeinsamer Gesang begleiten uns auf diesem nächtlichen Pfad.
mehr erfahren
2.4.
Durch das Dunkel der Nacht – für Männer 26-18
Pilgern von Gründonnerstag auf Karfreitag
Gemeinsam mit anderen Männern machen wir uns auf den Weg – im Hören und Erzählen, mit Raum zum Nachdenken, Offenheit für die Gemeinschaft und der Bereitschaft, in die Stille einzutauchen.
Erfahre die besondere Kraft des nächtlichen Unterwegsseins, das alle Sinne berührt, die Achtsamkeit stärkt und dich deinen eigenen Bedürfnissen wie auch der Welt um dich herum näherbringt.
mehr erfahren
15.-17.5.
Blick hinter den Spiegel – eine Einladung an Frauen, die tiefer sehen wollen 26-27
Ein Wochenende, um die Schleier zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren zu lüften.
Wir verlassen die gewohnte Welt und verbinden uns mit der ungezähmten Natur – draußen und in uns selbst, unserer Wild-Natur.
In kleinen Ritualen, Austausch-Momenten im Council und in Naturbegegnungen begeben wir uns auf eine märchenhafte Spurensuche, die uns neue Perspektiven schenkt und unsere Ahninnen lebendig werden lässt.
mehr erfahren
7.5.
Kanu mit allen Sinnen 26-25
Wer nicht sucht, der findet nicht. Der Strom fließt nicht zu den Menschen, die ihn zwar kennen, aber nicht zu ihm kommen wollen, sondern sie müssen zu ihm hinzu treten, wenn sie sein Wasser zu schöpfen begehren. Hildegard von Bingen (fürs Internet)
Viele Menschen spüren intuitiv, dass die tiefe Begegnung mit der Natur heilsame Kräfte birgt, sogar eine wichtige Quelle des Trostes sein kann. Wie dies geschieht, lässt sich nicht leicht beantworten und es gibt keine allgemein gültigen Antworten. Nur wer sich ihr bedingungslos und achtsam aussetzt, wird diese Kombination aus Präsenz in der Gegenwart und Verbundenheit erleben.
mehr erfahren
15.-17.5.
Kanutour für Vater und Kind 26-26
„Wild und frei – geborgen und sanft“
Ein Wochenende voller Abenteuer, Natur und Verbundenheit: Vater und Kind gemeinsam in einem Boot, mit Sack und Pack auf leichtem Wildwasser unterwegs. Gemeinsam Stromschnellen meistern, Kehrwasser nutzen und das Spiel mit dem Wasser genießen – kraftvoll, lebendig und im Einklang miteinander.
Abends am Lagerfeuer erzählen und lauschen wir Geschichten aus dem Leben, stärken unsere Beziehung und entdecken, was uns miteinander verbindet.
Wir kochen köstliche Gerichte, schlafen unter freiem Himmel oder bauen bei Bedarf eine einfache, schützende Unterkunft – ein Erlebnis, das Herz und Vertrauen wachsen lässt.
mehr erfahren
22.-25.5.
Erlebnisraum Jugendfloßfahrt 26-29
Sanft plätschern die Wellen, die
Landschaft gleitet gemächlich vorbei. Jemand springt lachend in den Fluss und
schwimmt neben dem Floß her, während andere mit dem Kanu das dringend benötigte
Trinkwasser bringen. Gitarrenklänge mischen sich mit dem Knistern des Feuers,
über dem ein köstlicher Duft aufsteigt – Vorfreude auf das gemeinsame Mahl.
Wenn die Nacht hereinbricht, liegen wir wohlig warm in unseren Schlafsäcken und
blicken staunend in das funkelnde Firmament über uns.
mehr erfahren
03.07. – 05.07.
Leben im Spiegel der Natur – Sommerfrische 25-36
SOMMER
Wir beginnen im SÜDEN des Lebensrades. Das Element LUFT gehört zum Sommer, ein Gefühl für das Wilde und das Echte. Die Natur ist in jedem Augenblick authentisch, wir können von ihr lernen, was wir waren und wirklich sind.
Das EINFACH - SEIN ist der ursprüngliche Segen der Zugehörigkeit zu einer Welt voll von Leben.
Unser Geist kann zur Ruhe kommen und der Körper sich lustvoll erleben in der Fülle des Sommers.
mehr erfahren
3.08.-15.08.25
erlebnisRAUM Wildniscamp in der Ostschweiz 26-40
Ab nach draußen – die Natur ruft!
Sie ist eine wunderbare Lehrmeisterin: Sie schärft unsere Sinne, fordert uns
heraus, schenkt uns innere Ruhe und macht uns glücklich. Besonders Kinder und
Jugendliche brauchen die Begegnung mit Tieren, Pflanzen, Wind und Wetter, um
gesund, stark und lebendig zu bleiben. Doch immer öfter ersetzt der Bildschirm
das echte Erleben – mit nicht immer guten Folgen für Körper und Seele.
mehr erfahren
11.-14.8.
24 h „WaldZeit“ Erwachsene – Kleine Schwester der Visionssuche 26-44
»Die Leute sagen, dass wir alle nach einem Sinn des Lebens suchen. Ich glaube nicht, dass es das ist, was wir wirklich suchen. Ich glaube, was wir suchen, ist eine Erfahrung des Lebendigseins …«
JOSEPH CAMPBELL
Innehalten. Dir selbst Zeit schenken.
Den Atem spüren. Das eigene Leben aus der Ferne betrachten, dort, wo der Alltag leiser wird.
Die Visionssuche –ein uraltes Ritual, eine Zeremonie, um die Übergänge des Lebens zu feiern. Volljährigkeit, Liebe, Veränderung, Abschied, Neubeginn – jeder Wandel ist ein Tor, das uns ruft.
Altes darf sich lösen, Neues will Gestalt annehmen.
Diese Schwellenzeiten bewusst zu erleben ist ein kostbares Geschenk – für dich, für dein Leben, für alles, was dich umgibt.
Komm in das weite, atmende Grün des Dillinger Waldes.
Sei frei. Begegne dir selbst im Spiegel der Natur.
Im Herzen dieses kraftvollen Rituals steht eine Nacht allein –
eine 24-stündige Solozeit in der Wildnis.
Du lässt Nahrung, Worte und Mauern hinter dir.
Du baust dir einen schlichten Schutz, legst dich in den Schoß der Erde.
Mit Wasser und einem warmen Schlafsack gehst du gut durch diese Schwellenzeit
–
eine Zeit des Loslassens, der Stille und der Verbindung mit dem, was wirklich zählt.
Anschließend werden die Geschichten der Medizinwanderung im Kreis
geteilt und achtsam gespiegelt. Spiegeln bedeutet, das Gehörte auf
bestimmte, traditionelle Weise wieder zu erzählen und somit dem
„Besitzer“ der Geschichte die Gelegenheit zu geben, sie auf neue Weise
wahr zu nehmen und tiefer zu verstehen.
mehr erfahren
4.9.-6.9.
Leben im Spiegel der Natur – LICHT und SCHATTEN 26-45
HERBST
Wir sind im WESTEN des Lebensrades angekommen. Das Element WASSER gehört zum
HERBST, auch als Symbol unserer Seele.
Das Fließen des Wassers ist ein Sinnbild für unser Leben, es ist reinigend, kann das Alte abwaschen und uns auf Neues vorbereiten. Wir entdecken die Herbstnebel, was verschleiern sie?
Was entdecken wir möglicherweise, wenn es gelingt dahinter zu schauen?
Wir finden im Wald gleichsam das Heilende, als auch den verwundeten Heiler. Wir erforschen die Dunkelheit und ziehen uns gemeinsam in eine Höhle zurück, um danach ins Licht zu treten und eine Schwelle zu überschreiten. Schatten gebiert Licht, wir bekommen das Eine nicht ohne das Andere.
mehr erfahren
11.-13.9.
Klosterfestival 26-46
An diesem Wochenende verwandelt sich das ganze Klostergelände in eine lebendige Bühne voller Musik, Kreativität und Begegnung!
Seid gespannt auf pulsierendes Leben – spielerisch, bunt und herzlich wie noch nie in über 600 Jahren Klostergeschichte!
Egal ob jung, älter, verbunden mit dem Ort oder einfach nur neugierig – alle sind herzlich eingeladen, dieses kleine, feine Festival mitzuerleben.
Nach 30 Jahren legendäres Zeltlager ist dieses Festival u.a. auch als Möglichkeit gedacht, alle, die eine Geschichte mit uns haben wiederzusehen.
Alle wichtigen Infos findet ihr bald auf unserer Homepage.
Kommt vorbei und erlebt das Kloster ganz neu!
Fr. 02.10. - So. 4.10.
Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen 26-51
Menschliche Entwicklungsprozesse verstehen und begleiten
Alles menschliche Leben und Wachsen ist ein stetiger Entwicklungsprozess, der uns von einer Schwelle zur nächsten führt. Die Natur kann als Spiegel eine Orientierung auf dieser Reise geben. Wir erkunden gemeinsam, wie wir mit ihrer Hilfe diese Prozesse begleiten und unterstützen können.
In diesem Seminar nutzen wir die Natur als Spiegel und Resonanzraum für innere Prozesse und entdecken, wie sie uns in Veränderungsphasen unterstützen kann.
mehr erfahren
30.10.-1.11.
Werken im Kloster 26-55
Ein Wochenende für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich mit Spaß und Tatkraft in Haus und Garten mit ihren Fähigkeiten einbringen möchten; Zeit für gute Gespräche, Spiele und Besinnliches wird nicht zu kurz kommen; Freunde aus den Veranstaltungen wiedertreffen und neue Kontakte knüpfen.
Bitte Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe sowie festes Schuhwerk mitbringen. Knabbereien für den Abend sind auch kein Fehler!
Leitung: Manuela und Martin Rutz
Ort: Kloster Maihingen
Zeitraum: Freitag 19 Uhr – Sonntag 13 Uhr
mehr erfahren
27.11. – 29.11.
Leben im Spiegel der Natur – WINTERZAUBER 26-60
WINTER
Wir kommen jetzt in den NORDEN vom LEBENSRAD, wo wir dem Element FEUER begegnen. Der Norden steht für den Winter, die Nacht und unseren Verstand.
Seit Urzeiten versammeln sich Menschen ums Feuer und erleben die menschliche Zugehörigkeit untereinander und zum großen Ganzen. Am Feuer finden wir Sicherheit und erleben, dass die Nacht kein undurchdringliches Dunkel ist. Wir erahnen, wie tröstlich das war und ist.
Das Symbol des Feuers, dass uns Wärme spendet und zugleich auch eine zerstörerische Energie in sich birgt. Wie kann ich die Flammen zähmen?
Für was bist Du Feuer und Flamme, wo siehst Du neue Perspektiven, wo kann sich Deine innere Kraft entfalten? Da liegt unsere Lebenskraft! Feuer birgt auch immer eine transformierende Kraft in sich, was möchtest Du möglicherweise den Flammen übergeben?
mehr erfahren
29.12.-2.1.2027
erlebnisRAUM Rauhnächte 26-64
Ein außergewöhnlicher Jahreswechsel – jung, offen und voller Magic Moments!
Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren.
Erlebe den Jahreswechsel auf der einzigartigen „Mondlandschaft“ des
Klosterbergs – ein Ort voller Energie und Atmosphäre. Gemeinsam bauen
wir unsere „Hütte“, tauchen in die geheimnisvolle Zeit der „Rauhnächte“
ein und genießen intensive Tage in Gemeinschaft: spielen, lachen,
kulinarische Highlights zaubern, kreative Rituale gestalten, die
Morgenzeit in der Grotte erleben, in der Schwitzhütte neue Kraft
schöpfen und einfach die Seele baumeln lassen.
Hier wartet auf dich ein unvergesslicher Übergang ins neue Jahr – besinnlich, lebendig und inspirierend!
mehr erfahren
25.04.
Terra Preta erleben – das Geheimnis fruchtbarer Erde 26-21
Entdecke die Kraft der Terra Preta – das „schwarze Gold“ der indigenen Völker des Amazonas. In diesem praxisorientierten Schulungstag lernst du, wie aus Holz und Gartenabfällen hochwertige Pflanzenkohle entsteht und wie sie zu lebendiger, nährstoffreicher Erde verwandelt wird.
mehr erfahren
17.06.
Teezauber im Garten – Kräuter entdecken, mischen und genießen 26-32
„Für alle Leiden, die zahlreicher und schmerzhafter auftreten, hat der Schöpfer liebevoll und weise vorgesorgt. Auf der ganzen Erde lässt er die verschiedensten Pflanzen und Pflänzchen wachsen, welche die Schmerzen lindern, das Übel bessern und heilen.“
(Sebastian Kneipp)
An einem entspannten Gartennachmittag tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Kräuter ein. Sie erfahren, welche Pflanzen sich besonders gut für wohltuende Tees eignen und wie man sie richtig erntet, trocknet und aufbewahrt, damit ihre Heilkraft erhalten bleibt.
mehr erfahren
15.07.2026
Kräuterduft & Meersalz – Sommeraromen im Glas 26-37
Ein Nachmittag voller Duft, Geschmack und Kreativität erwartet Sie!
Unter dem Motto „Salz ist nicht gleich Salz und Öl nicht gleich Öl“ laden wir Sie ein, in die Welt der Kräuter einzutauchen und deren feine Aromen in Salz und Öl einzufangen.
Gemeinsam experimentieren wir mit frischen und getrockneten Kräutern, mischen eigene Kräutersalze und rühren das aromatische italienische Kräuteröl „Napoletana“ an. Sie erfahren, welche Zutaten und Techniken nötig sind, um hochwertige Produkte selbst herzustellen – natürlich alles zum Mitnehmen und Nachmachen für zuhause.
mehr erfahren
21.09.2026
Fermentieren – Vom Beet ins Glas: Natürlich haltbar, köstlich gesund 26-49
Von der Erde ins Glas – in diesem Kurs tauchst du ein in die faszinierende Welt der Fermentation. Gemeinsam verarbeiten wir frisch geerntetes, biologisch angebautes Gemüse aus dem Klostergarten und entdecken, wie durch das Zusammenspiel von Salz, Mikroorganismen und Zeit aus einfachen Zutaten aromatische, haltbare Köstlichkeiten entstehen.
mehr erfahren